Luxus

OFFICIALLY LUXURY ROYAL ART BY THE KING OF ART™

Kingdom of Art

King of Art
Comeonwealth
Prince of Wealth

Cosmic Flowing

Kunst
Lebensart
Gesundheit

Daily Paintings

Editionen
Tagesbilder
Versteigerungen

DNA - Art

Genetic - Portraits
Unique personalized art
The real you · Life makes art

Organized Legality

Taxfree
M.a.f.i.a.
M.a.f.i.a. = Majestic and faboules in art

Kingdom of Art


Kunst in der Königsklasse


Die Idee des „Kingdom of Art“ ist ursprünglich nach einem Kinderbüchlein entstanden, das Martin Mangold in den frühen 80er Jahren in seiner Freizeit für die Kinder von Freunden geschrieben hat. In dem Märchen „THE COULOUR FAMILY IN THE KINGDOM OF ART“ vermittelt Martin Mangold spielerisch Farbverständnis und Werte, wie Völkerverständigung und Weltfrieden, die zugleich wichtige Eckpfeiler seines künstlerischen Schaffens werden sollten. In der Erzählung schlüpft er als Märchenonkel selbst in die Rolle des Königs der Farben und so entstand die Bezeichnung „King of Art“ als geflügeltes Wort.


Für seine Fans und Freunde ist `Monty´ seitdem der „King of Art“.

Zu Beginn der frühen 1990er Jahre begann Martin Mangold mit der detaillierten Planung zur Gründung des von ihm erdachten Kingdom of Art, als „Home of the finest Art“.


Mit dem Akt der Proklamation am 01.01.2000 rief Dr. Martin Mangold offiziell das Konzept seines Aktionskunstwerkes Kingdom of Art aus, krönte sich selbst zum King of Art und bestieg als solcher den Diamantenthron.


Der Diamantenthron symbolisiert das Hauptanliegen des King of Art, nämlich die Entdeckung neuer Künstlertalente, die er möglichst früh als Mentor unter Vertrag nimmt und deren Entwicklung er nachhaltig fördert.


Symbolisch wird für jeden neu entdeckten Künstler, den der King of Art als ungeschliffenen Diamanten in sein Reich integriert, ein Edelstein in den Thron eingefügt.

Gründung des Kingdom of Art


Anerkennung durch die


Bundesrepublik Deutschland


Die umfangreiche und gut durchdachte Gründungsumsetzung war nach sieben langen Jahren im „James-Bond-Jahr (2)007“ soweit fortgeschritten, dass mit der Anmeldung der Webseiten ein erster Schritt in Richtung Öffentlichkeit getätigt wurde.


Am 03.11.2010 wurde der Namenszusatz "King of Art" in den Deutschen Bundespersonalausweis und den Deutschen Reisepass des Künstlers eingetragen.


Die offizielle Begründung lautete: Der Künstler ist national, wie international, unter diesem Namen bekannt, geschätzt und anerkannt und hat unter diesem Namen diverse Veröffentlichungen und Kunstprojekte durchgeführt und das weitere Schaffen als King of Art ist durch langfristige Verträge auch weiterhin gesichert.


Der Royal Court des Kingdom of Art wertet diesen Fakt als einen Akt der Anerkennung des Lebenswerkes des King of Art durch die in der Bundesrepublik Deutschland zuständige Behörde.


Am Anfang stand also die Idee, einen Ort zu schaffen, an dem vieles anders ist. An dem clevere Geschäftemacher nicht verurteilt werden und Kunst & Künstler wirklich frei sind. An dem keine Steuern Mensch und Wirtschaft ausbluten lassen. Ein Ort, an dem Kunst- und Geldschöpfung gleichberechtigt nebeneinander stehen. Ein Platz, an dem Wirtschaftswunder gemacht und die Ernte genossen wird. 


Nun, ganz so ungewöhnlich, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag, ist es nicht. Alle Königreiche wurden schließlich irgendwann einmal gegründet, die meisten dadurch, dass jemand sich dazu berufen sah, sich selbst zum König zu krönen.


Waren die alle durchgeknallt? - Mag sein! Man weiss es nicht.

Kingdom of Art

Sunshine State of the Art

Das Kingdom of Art ist die vielleicht lebendigste Kunstaktion des King of Art und als Mikronation konzipiert.


Die steuerfreien Schatzinseln der Kunst, gelegen auf einem sonnigen Insel-Archipel, entwickelt der King ständig weiter zu einem Luxus-Ressort der Superlative für humorvolle Superreiche.


Man ist unter sich, bestens abgeschirmt gegen neugierige Blicke, denn Diskretion wird groß geschrieben. Zugang als Normalbürger haben nur die Bediensteten, die neben besten Qualifikationen vor allem ihre absolute Verschwiegenheit als Tugend pflegen.


Auf den Privat-Inseln lebt man fast autark im Einklang mit der Natur. Sie beherbergen u. a. die royale Residenz, das Atelier des King of Art, das Nationalmuseum und die Anwesen für die Gäste.


Ein Airstrip für große Privat-Jets, ein Heliport und eine Mega-Yacht-Marina ermöglichen die bequeme Anreise.  

Das Kingdom of Art als Staat


Man soll niemals nie sagen. Wer weiß, was die Zukunft bringt. Wenn die faktischen Voraussetzungen, die nach dem Völkerrecht klar definiert sind, nämlich Staatsgebiet, Staatsvolk und Staatsgewalt gegeben sind, steht einer Staatsgründung theoretisch nichts im Wege. Vorbilder kleiner Staaten wären Zwergstaaten, wie viele Inseln in der Karibik oder der Südsee, die vereinzelt tatsächlich unabhängige Staaten sind und ein leuchtendes Beispiel mitten in Europa ist das glamouröse Fürstentum Monaco. Etwas größer sind die Vereinigten Arabischen Emirate, die sich mit sieben Emiraten, darunter dem weltbekanntem Dubai, zu einem Staat zusammengeschlossen haben, der durchaus eine ernstzunehmende Wirtschaftsgröße darstellt, obwohl die Staatsgründung erst vor vergleichsweise kurzer Zeit erfolgte.


Kritisch wird der Vatikanstaat gesehen und der sogenannte Islamische Staat ist in Wahrheit gar kein Staat.


Kann jeder Mensch Bürger des Kingdom of Art werden?


Theoretisch kann jede natürliche Person Bürger des Kingdom of Art werden. Praktisch sind die Hürden für eine Einwanderung ähnlich hoch, wie etwa in Monaco. Ein einwandfreier Leumund und ein entsprechender Vermögensnachweis, sowie das Bekenntnis zu den Zielen des Kingdom of Art und die Anerkennung des King of Art, sind Mindestvoraussetzungen.


Die rechtlichen Grundlagen des Kingdom of Art


Der Start als Kunstaktion erfolgte durch Interaktion.  Die „Staatsgründung“ als Mikronation erfolgte durch Proklamation. Die Gründungsurkunde ist im Nationalarchiv des Kingdom of Art hinterlegt.


Anerkennung des Kingdom of Art offiziell bei den Staaten der Völkergemeinschaft


Das Kingdom of Art ist eine von Aktionskünstler Cosmo du Mont, dem King of Art, in Szene gesetzte Kunstform.  Das Kingdom of Art wird weltweit als ständige Kunstaktion publiziert, eine Anerkennung als tatsächlicher Staat ist derzeit nicht angestrebt. Das Kingdom of Art versteht sich insoweit als Virtual Private State. Es ist das ideelle Zuhause für Künstler und deren Kunst.

Kunst-Schutz 


Kunst soll sein, wie guter Sex:


Vor allem safe!

Kunst? · Na, sicher!


Kunstschutz · Die Kunst zu schützen


Der Kunstmarkt als ein komplexes System.

Gerade besonders wertvolle Kunstwerke verlangen

nach sicheren Beweisen

für die Echtheit und die Eigentumsverhältnisse.


Wahren Kunstfreunden sind

ihre wertvollen Unikate

lieb und teuer.


Nur codiert und im Worldartregister eingetragen sind Kunstwerke nachweislich geschützte Pretiosen!


Deshalb bietet auch der


King of Art


seinen Kunstsammlern

 die größtmögliche Sicherheit und lässt alle seine Kunstwerke umfangreich schützen.


Das bedeutet, dass die Kunstwerke eine fälschungssichere Hightech-Codierung erhalten

und die Eigentumsverhältnisse grundbuchähnlich im Worldartregister dokumentiert werden. 

 

Codieren · Registrieren

Identifizieren · Verifizieren


DAS KUNSTSCHUTZ-ORIGINAL!


Schutz von Kunst und anderen mobilen Werten mittels DNA – ähnlicher Codierung

·

Hightech-Sicherung mobilen Vermögens nach biometrischen Erkenntnissen

·

Grundbuchähnliche Dokumentation in weltweit einmaligem Register

·

Ultimatives Mittel gegen Lug und Trug

Taurus Crowd Art Funding


Hier lässt der King of Art seine Kunst schützen



Taurus Crowd Art Funding


Kunst-Schutz


Der King of Art lässt sein gesamtes Lebenswerk von der Weltmarktführerin für den Kunst-Schutz rundum perfekt sichern. Dies geschieht also in dem Projekt  Safer-Art (siehe Link) das durch die Fa. Taurus Crowd Art Funding e. K., deren Inhaberin Christiane Krüger selbst eine überaus erfolgreiche Künstlerin ist und die als Finanz- und Kunstexpertin unter anderem für den fairen Kunsthandel steht.


Via Safer-Art werden alle cosmisch-royalen Werke von Artbodyguard codiert, im Worldartregister registriert, zertifiziert und im Bedarfsfall von Art-Identify identifiziert.


Der King of Art ist zudem Member of the Crowd der Taurus Crowd Art Funding, die sich für ein garantiertes, lebenslanges Einkommen aller ihrer Teilnehmer einsetzt und zugleich durch ihre Charity-Aktionen dem Geld den richtigen Wert gibt.

Luxury Cosmic Flowing

King of Art meets Montblanc!


Nomen est Omen


Wer sich schon immer gefragt hat, wie die kostbaren `Cosmic Flowing´-Kunstwerke des Malerfürsten entstehen, kann ähnliches jetzt beispielhaft im neuen, edlen Flagshipstore der Nobelmarke `Montblanc´, im Neuen Wall 52, in Hamburg erleben. Der Maestro interpretiert das als Ritterschlag und freut sich gelassen: "Cosmic Flowing ist eben überall auf der Welt!" Der King of Art sagt: "Dank an Montblanc!" 


In unmittelbarer Nachbarschaft, Neuer Wall 10, residieren der cosmische Art Business Club Prima Gallerina und die New  Wall Street Art Exchange. In s tilvollem Ambiente begegnen sich hier Künstler und Mäzene & Kunst trifft Kapital. Die Überzeugung ist:


Geschäfte werden unter Menschen gemacht.

Montblanc

Patron of Art

Homage


Große Ehre für König Ludwig II. von Bayern durch den Patron of Art Edition 4810 des Jahres 2018 von Montblanc

Der "Patron of Art Ludwig II" Kolben-Füllfederhalter ist auf 4810 Stück weltweit limitiert. Die handgearbeitete Goldfeder aus 18karätigem Gold trägt deshalb die Gravur `4810´. Ausserdem erinnert eine feine Gravur an das von König Ludwig II. erbaute weltbekannte Märchenschloss Neuschwanstein, denn er war ein leidenschaftlicher Kunstmäzen und wurde u. a. durch diesen Bau zum Märchenkönig. 

Die Wagner-Oper "Lohengrin" begeisterte ihn so sehr, dass er den Schwan zu seinem Markenzeichen erkor und ihn in seinen Schlössern allgegenwärtig verewigen ließ, so dass sich für seine königliche Hoheit auch die Bezeichnung Schwanenkönig etabliert hat. 

Auch diese Tatsache inspirierte das Design der Edition. So erinnert die kunstvolle Guilloche der Kappe, die mit weißem Transluzenzlack überzogen ist, an Schwanenfedern. Der mit Applikationen dezent champagnerfarben-vergoldete Clip symbolisiert einen Schwanenhals und läuft als Schwanenkopf aus. Die feine Gravur "WWV 75" auf dem champagnerfarben-vergoldeten Kappenring - der Referenz-Code der Lohengrin-Oper im Wagner-Werk-Verzeichnis - ist eine weitere Referenz an die Schwanenritter-Sage.

Der Korpus ist aus durchscheinend blauem Lack gestaltet und spiegelt die Farbe des Gewandes Ludwigs II. wider, welches er auf einer seiner berühmtesten Darstellungen trägt.

Die Form der königlichen Krone am Kappenkopf und der gravierte Schriftzug auf dem goldenen Konus sind vom königlichen Wappen des bayrischen Monarchen inspiriert. Als Hommage an die Oper, die den jungen Ludwig II zu seinem Mäzenatentum veranlasste, ziert den champagnerfarben vergoldeten Ring der gravierte Schriftzug "WWV 75", das Wagner-Werks-Verzeichnis für Lohengrin.


Umrahmt wird diese Gravur von dem bekannten Zitat des Bayern-Königs, nach dem auch der King of Art lebt: 


"Es ist notwendig,

sich Paradiese zu schaffen".

Patronage of Art Hommage


Nobel geht vielleicht die Welt zu Grunde,


doch im Grunde gilt:


Adel verpflichtet!

King of Art nutzt Montblanc!

( Nomen est Omen)


Königliche Hoflieferanten des


Kingdom of Art


Wichtige Verträge & königliche Dekrete (die humorvoll auch als `Dis-Krete´ bezeichnet werden) unterzeichnet der King of Art ausschließlich mit edlen Füllfederhaltern aus der Edelschmiede Montblanc, seit 2018 auch mit dem "Montblanc Patron of Art Homage to Ludwig II Limited Edition 4810" (4153 / 4810).


Aufgrund dieser besonderen, kunsthistorischen Bedeutung wird dieser Kolbenfüllfederhalter im Nationalmuseum des Kingdom of Art sicher aufbewahrt, sofern er den King nicht gerade auf seinen internationalen Reisen zu Vertragsunterzeichnungen begleitet.


In temporären Ausstellungen kann er dort und als Leihgabe auch in anderen Museen zeitweise von interessierten Besuchern bewundert werden.

Golden Elixier - Cosmische Goldtinte

Eine der teuersten Flüssigkeiten der Welt - Da sollte man sich besser nicht verschreiben!

Ein kleines Vermögen für ein sehr kleines Tintenfläschchen mit vergoldetem Verschluss: Die darin enthaltene Goldtinte ist aus 24-karätigen Goldpartikeln hergestellt. 


Der moderne King of Art sieht sich dabei vom Mittelalter inspiriert: Im Auftrag von Fürstenhöfen, Königen oder reichen Klöstern wurden schon damals Prachtbände mit Blattgold und Goldstaub verziert.


Diese wird zusätzlich von der Artbodyguard Foundation mit einer künstlichen DNA codiert und im Worldartregister registriert, wodurch die cosmische Unterschrift des King of Art absolut fälschungssicher wird.


Die wertvollsten Papiere und übrigens auch seine teuersten Kunstwerke werden vom King of Art ausschließlich mit diesem historischen `Golden Elixier´ unterzeichnet.

Und damit man nicht auf profanem Papier schreiben muss, erhält der Käufer gleich noch ein Notebook mit feinem Ledereinband dazu. Darauf prangt ein Gold-Monogramm, das mit 22 Karat Blattgold überzogen ist. Schreiben darf man dann auf tiefschwarzem Papier.


Die Farbe der Tinte richtet sich dabei nach dem Wert der Dokumente, 

King of Art

meets

Karl Lagerfeld!


(Nomen est Omen)


Königliche Hoflieferanten


des Kingdom of Art


Ob Vernissagen oder Museumsauftritte, auf dem roten Teppich, bei Kunstaktionen oder in Film, Funk & Fernsehen:


Bei wichtigen Auftritten zeigt er sich gerne gewandet in Couture von Versace, Dolce & Gabbana oder auch Karl Lagerfeld.


Kaum getragen veredelt er den Edelzwirn flugs in eigenen Kunstwerken und präsentiert diese in Galerie-Ausstellungen und als Leihgabe in Museen, wo sie zumindest zeitweise von interessierten Besuchern bewundert werden können., bevor sie auf Nimmerwiedersehen meistbietend in den Katakomben privater Kunstsammler verschwinden.

Jahrtausend-Künstler


Kunst für 1.000 Jahre

Seit dem 01.01.2012 veröffentlicht der King of Art jeden Tag mindestens ein von ihm eigenhändig geschaffenes Kunstwerk. Sein Traum: Auch nach seinem biologischen Tod soll jeden Tag ein von ihm eigenhändig erschaffenes Kunstwerk erscheinen - und das über einen Zeitraum von exakt 1.000 Jahren, beginnend am `Tag 1´ nach seinem Todestag. Allein dafür muss der Tausendsassa bereits zu Lebzeiten sagenhafte 365.250 Kunstwerke (!) erschaffen und dafür sorgen, dass sein Andenken in dieser einzigartigen und sagenhaft gigantischen Kunstsammlung bewahrt wird.


Weltrekord!


Diese Leistung dürfte absoluter Weltrekord sein, zumindest ist uns kein anderer Künstler bekannt, der ein vergleichbares Lebenswerk, mit der Arbeit seiner eigenen Hände und aus eigener Kraft, erschaffen hat.  Aufgrund seiner gewaltigen Schaffenskraft gilt der Hochgeschwindigkeitsmaler bereits heute als schnellster Künstler aller Zeiten. Die besondere Herausforderung dabei: Die Sache muss gut vorbereitet sein, denn der King of Art wird nach seinem Tode kaum nachbessern können. 


Größenwahnsinnig - oder einfach nur wahnsinnig groß?


Auch die Logistik ist gewaltig: Jedes einzelne Kunstwerk wird betitelt, codiert, registriert, zertifiziert und sodann in einer geschlossenen, versiegelten Verpackung konserviert.  Die nachfolgenden Generationen sind verpflichtet, jeden Tag, genau die Verpackung, die für den entsprechenden Tag vorgesehen ist, zu öffnen und das darin enthaltene Kunstwerk der Öffentlichkeit zu präsentieren. Unmögliches wird sofort erledigt - Wunder dauern etwas länger. Als Motivationstrainer und Glücks-Coach ist es der King gewohnt, Menschen beizubringen, ihre Grenzen zu sprengen. Mit seiner Kunst-Aktion sprengt er nun seine eigenen Grenzen. Der Mann hat Visionen. Altbundeskanzler Helmut Schmidt sagte einst: „Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen.“ Doch der King of Art hat eben Visionen in anderen Dimensionen.


Verfallsdatum & Mindesthaltbarkeit


Der King of Art interessiert sich für die Frage, wie langlebig ein Kunstwerk, die Idee zu einer Kunstaktion, ja ein Künstler, sein kann. Es gibt Künstler, die bereits Jahrhunderte überdauert haben. Man stelle sich nur den Hype vor, wenn etwa Leonardo da Vinci oder Rembrandt heute neue, bislang unbekannte Werke veröffentlichen würden?


Dabei gibt sich der King of Art bescheiden. Er sagt: "Kunst ist Jahrtausende alt. Da ist eine nur mindestens 1.000 Jahre währende Kunstaktion doch recht überschaubar."


Der Wert der Sammlung: Unermesslich!


Der Kostenaufwand der ganzen Aktion ist erheblich, aber es lohnt sich, denn der Wert der Sammlung ist unschätzbar.  Besonders die sichere Lagerung der Sammlung kostet viel Geld - immerhin darf kein Kunstwerk Schaden nehmen, bevor es veröffentlich wird. Hierfür arbeitet der Maestro mit Forschungseinrichtungen zusammen, die ihm die Haltbarkeit seiner Werke auch über das übliche Verfallsdatum hinaus garantieren sollen. 


Kunst? - Wertstoffsammlung!


So setzt er sich selbst bereits zu Lebzeiten ein Denkmal, macht sich nahezu unsterblich, sein Lebenswerk erhält einen Lebens-Wert und seine Kunstwerke bilden eine Wertstoff-Sammlung.


Kontext von Lebens-Werk & Lebens-Wert


Was ist ein Leben wert, wann ist es lebenswert, arbeitet man um zu leben oder lebt man, um zu arbeiten und was ist das Werk eines Lebens wert? Den Kontext von Lebens-Werk und Lebens-Wert kommentiert der King of Art - wie gewohnt - entspannt nonchalant: „Ich kriege das hin.“


Cosmo du Mont - Der Momentepflücker


Der King of Art reflektiert unter seinem Künstlernamen Cosmo du Mont als Momente-Pflücker in seinen Gemälden ausgewählte Augenblicke des Tages und so sind seine Bilder häufig auch Zeitzeugnisse der Geschichte - ein Umstand, der für nachfolgende Generationen sicherlich spannend sein dürfte. Insoweit geht es bei seinen Werken weder um Quantität, noch um Qualität, denn Letzte liegt nach cosmischer Meinung in den Augen des Betrachters. Seinen Sammlern verspricht er lediglich: „Ich schaffe Kunst, auf das der Tod uns nicht scheidet.“

Patenschaft für Weltrekord


1000 Jahre


Der King oif Art bietet Sponsoren an, 

als Paten der Kunstwerke dabei zu sein und

ermöglicht ihnen somit, sich ebenfalls zu "verewigen".


Die Paten erwerben mit einem einmaligen Betrag die Patenschaft an einem exakt definierten Kunstwerk. Ihr Name bleibt mit diesem Kunstwerk auf alle Zeiten untrennbar verbunden. Sie werden Teil des Weltrekordes und gehen so selbst als Förderer, Kunstfreunde und Mäzene von Kunst & Kultur unsterblich in die Kunstgeschichte ein.

Luxury Cosmic Flowing Paintings


panta rhei – Alles fließt (Heraklit)


Künstler von Weltrang zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sie als Vorreiter eigene Kunstrichtungen entwickelt und etabliert haben. So entwickelten sich die Expressionisten und die Impressionisten, Andy Warhol mit der Pop-Art und Jackson Pollock mit dem Action Painting. Cosmo du Mont hat einst mit der nach ihm benannten Kunstrichtung des Cosmic-Flowing™ und seinen Cosmic-Flowing™-Paintings der Kunstgeschichte ein völlig neues Genre geschenkt. Cosmic-Flowing™ bezeichnet dabei die kosmischen Energieflüsse des Universums, die der Maestro bei der Schöpfung seiner Kunst nutzt und in seinen Kunstwerken visualisiert. Cosmic-Flowing™-Painting dient zudem mit künstlerischen Mitteln der Verbesserung des Energieflusses all der Menschen die mit seiner Kunst, zum Beispiel durch Betrachtung der Kunstwerke, in Berührung kommen. Cosmic-Flowing™ korrespondiert eng mit der ganzheitlichen Wunschlehre des Künstlers Cosmo du Mont für ein nachhaltig glückliches Leben. In seinen Cosmic-Flowing™-Paintings finden sich lebens- und liebenswerte Harmonien, die helfen sollen, den Weg zu vollkommenem Glück zu finden. Cosmic-Flowing™ bezeichnet die Energieflüsse der kosmischen Energie, einem der wichtigsten Faktoren in der Kunst des Malerfürsten - in seiner bildenden Kunst ebenso, wie in seiner Lebens-Kunst. Cosmic-Flowing™ korrespondiert dabei sehr eng mit der ganzheitlichen Energielehre nach Cosmo du Mont.


Cosmic-Flowing™ - Kunst als Life-Style


Cosmo du Mont ist Künstler und der King of Art Sein gesamtes künstlerisches Wirken ist wesentlich vom kosmischen Energiefluss, dem so genannten `Cosmic-Flowing™´ geprägt. Dies gilt für seine bildenden Werke (Fotografien, Skulpturen und Gemälde) ebenso, wie für seine inszenierten Kunstaktionen. Als Aktions-Kunst im besten Sinne wurde der `Cosmic-Flowing™-Life-Style´ geplant und entwickelte sich zu: `The Art of feeling Healing´. Der seit über 30 Jahren andauernde, weltweite Erfolg etablierte diesen Lebensstil inzwischen als Lebens-Kunst vor allem in den Bereichen Beauty, Wellness, Anti-Aging, Energetisierung, sowie der ganzheitlichen Anregung der natürlichen Selbstheilungskräfte. Und all das, obwohl Cosmo du Mont weder Arzt, noch Heilpraktiker ist und über keinerlei medizinische Ausbildung verfügt.


Gönnen können


Kunst-Könner statt Kunst-Kenner! Kommt Kunst von Können? Und wenn ja: Kann der Mann Kunst? - Zumindest könnte er es. Vielleicht bezeichnen ihn Kritiker auch deshalb als Kunst-Könner. Cosmo du Mont selbst bekennt, allerdings, dass er - von Kunst - nichts kennt. Das er die Kunst-Welt trotzdem nicht verpennt, zeigt er jeden Tag aufs Neue. Diese Seiten, in den Weiten, des Internets, bieten einen klitzekleinen Einblick in sein Wirken. Kunst-Sammler bezeichnet King of Art als Kunst-Gönner. Er sagt: „`Sammeln´ bedeutet `Gönnen können´ - der Kunst, den Künstlern - und sich selbst.“ Für den Reisenden zwischen den Welten gehört es zu den allerschönsten Dingen, feinste Künste für die Weltenbürger machen.

Luxury Daily Paintings


Catch of the Day


Eigentlich ist der King of Art für seine Monumentalwerke bekannt. Als die Preise durch die Decke gingen, hat er nach einer Möglichkeit gesucht, günstigere Werke anbieten zu können und startete einen Verlag, der täglich Editionen ausgewählter Werke veröffentlichte und jeweils ein Werk der nachfolgenden, cosmischen Kunstrichtungen temporär, zunächst für die Dauer eines Jahres in verdeckten Auktionen, herausgab. So konnten Sammler immer genau den Betrag bieten, den ihnen ein Lieblingswerk des Künstlers gerade wert war und wenn es sich dabei um das höchste Gebot handelte, dass bis 20.00 Uhr MEZ (Ortszeit Monte Carlo / Monaco) einging, dann erhielten sie den Zuschlag. Die genauen Versteigerungsbedingungen standen weiter unten auf dieser Seite. Die vier verschiedenen Kunstrichtungen werden gleich hier nacheinander präsentiert.


Aufgrund des großen Erfolges wurden die Auktionen von Jahr zu Jahr verlängert, bis sie am 31.12.2020 endeten.


Da der King of Art die richtigen Prioritäten setzen muss, finden diese Tagesbild-Auktionen nun nicht mehr statt.

Luxury Cosmic-Flowing™ 


Das Luxus nicht unbedingt großformatig sein muss, zelebriert die glänzende Branche hochpreisiger Juweliere jeden Tag. Große Kunst, ganz klein! - Die Suche hat ein glückliches Ende gefunden. Cosmo du Mont bannt positive, cosmische Energien künstlerisch auf die Leinwand und so entstehen positiv aufgeladene Energiebilder, die mit den entsprechenden Widmungen zu Glücksbringern werden.

Cosmic-Flowing™-Paintings

Tagesbilder

Freude empfinden

Cosmic Flowing spüren

Günstige Schnäppchen machen

Mit Sammlerglück die Auktion gewinnen

Gute Chancen auf solide Wertsteigerungen

Kunst entdecken - Ges(ch)ehenes interpretieren

Der gelungene Start eine eigene Sammlung aufzubauen

Täglich 1 x schmunzeln - die ganz persönliche Dosis Happiness

Luxury `Post! - It´s Art´™


Alle posten alles ... - Dies ist die minimalistische Reaktion des Künstlers Cosmo du Mont darauf, in zeitgenössischer Kunstform: Kunst auf Haftzetteln, zum Beispiel der Marke „Post-it® von 3M“. Der King of Art ist eigentlich für seine Monumentalwerke bekannt. Die Schöpfung derartige Formate hat den Maestro auf seinen vielen Reisen allerdings vor gewaltige logistische Herausforderungen gestellt, so dass er sich einst entschlossen hat, auf Tour zumindest Miniaturen seiner großformA(r)tigen Werke für seine täglichen Veröffentlichungen zu schaffen. Diese entstehen natürlich auch in der bewährten Technik des Cosmic Flowings, tragen aber eben zur einfachen Unterscheidung den Namen `Post! - It´s Art´™. 

`Post! - It´s Art´™

Schnäppchenjäger aufgepasst! - 
Das ist der Hammer!

Weniger ist mehr,

denn kleiner ist feiner.

Kaum größer als eine Briefmarke.

3M drohte Cosmo du Mont zu verklagen.

Aber der Konzern hat es bis heute lieber gelassen.

Der King reagierte gelassen.

Schade eigentlich!

Das wäre großartige, kostenlose Promotion gewesen.

Luxury Sky-Lines


Himmel & Wolken, pure Energie, kurzum ein Wunder der Natur. Wolken sind pures Cosmic Flowing. Cosmo du Mont ist eine künstlerische Geschäftsbeziehung mit der Natur eingegangen. Er lässt sich in seinem künstlerischen Lebenswerk u. a. von Wellen, Wind und Wolken insofern, ja lässt die Wunder der Natur gar für sich malen. Der Künstler von Weltrang sieht sich selbst in seiner Kunst als Teil des Ganzen, als Werkzeug der Natur.

Skies Calls

Do-buy-Sky

Hier wirst Du gehimmelt! 

Wohin ziehen die Wolken? - Und was ist dort, an diesem Ort? 

Findet mich das Glück? - Und wenn ja, wo?
Ach ja - und wo genau ist Wolke 7? 

Himmel - Sehnsuchtsort! Wolken - immer im Fluss!
Typische Symbole des Cosmic Flowing!

Auf seinen Reisen fotografiert der Künstler jeden Tag den Himmel und interpretiert `Gesehenes und Geschehenes´
in seinen daraus entstehenden Kunstwerken. 

Genau hinsehen lohnt sich - denn es gibt viel zu sehen.

Luxury Date - Paintings


Am 4. Januar 1966 erschuf der in Japan geborene und in New York lebende Künstler On Kawara sein erstes Date Painting und begann damit seine fortlaufende, theoretisch zeitlich unbegrenzte Serie „Today“, die über 2000 einzelne Bilder umfasst. Der Japaner malte seine Datumsbilder nur an Tagen, die für ihn eine besondere Bedeutung hatten. Theoretisch zeitlich unbegrenzt. Am 10.07.2014 ist er gestorben. - Cosmo du Mont, der zu dieser bereits die eigene Serie von Tagesbildern begonnen hatte, fragte sich: Und jetzt? On Kawara konnte fortan keine Tagesbilder mehr erschaffen. Also trat Cosmo du Mont dessen künstlerischen Erbe an und führt On Kawaras Lebenswerk derDatumsbilder nun mit eigenen Mitteln fort. Anspruchsvolle Kunst soll immer auch einen geistigen Background haben. In diesem Sinne untersucht der King of Art künstlerisch die Lebensdauer von Kunst im Kontext von Zeit und Raum. Arbeiten On Kawaras befinden sich in den Sammlungen vieler internationaler Museen, darunter das Kunstmuseum Basel, das Museum Ludwig in Köln und das Museum of Modern Art in New York. Im Februar 2015 eröffnete eine große Retrospektive im Guggenheim New York. Wir wissen nicht, wo On Kawara jetzt ist, hier sind Beispiele der Arbeiten von Cosmo du Mont, beginnend mit dem von ihm erschaffenen Datums-Bild des Todestages On Kawaras. Unser Mitgefühl gilt dessen Familie.

Date Paintings


Buy a Date


Jeder hat besondere Tage.


Mache einen solchen Tag zu Deinem Tag. 


Minimalistisch, konkret! 


Cosmo du Mont sah sich nach dem überwältigenden Erfolg seiner „Cosmic Flowing“ und `Post! - It´s Art´ Tagesbilder veranlasst, ab dem 10.07.2014 jeden Tag auch ein `Datumsbild´ als Tagesbild zu veröffentlichen und in einer ebenfalls verdeckten Auktion zum Kauf anzubieten. 


Aktuelle `Buy a date - Art´ Tagesbilder gab es jeweils auf dem entsprechenden Blog zu sehen, ausserdem in ausgewählten Galerien & Museen und in sozialen Netzwerken.

Share by: